Hier sammel ich alle Schnittmusterdesigner*innen, von denen ich selbst schon etwas genäht habe und zu denen ich wirklich etwas sagen kann. Dazu gibt es immer eine kurze Review mit den wichtigsten Informationen, was die Schnittmuster dieses Designers/ Designerin ausmachen. Wenn Bilder enthalten sind, sind diese zu den Beiträgen verlinkt in denen ich meine Umsetzungen einzelner Schnittmuster zeige.
Apoline Pattern
Apolline Patterns sind zarter französischer Chic mit verspieltem Charme! Leider nur auf Französisch aber mit etwas Erfahrung kommt man mit den Skizzen zur Anleitung wunderbar zurecht.
Die Bluse Venice mag ich ich schon wegen der hübschen Ärmelabschlüsse.
Burda
Burda ist sicher das Urgestein unter den Schnittmusteranbietern. Definitiv gibt es hier die größte Auswahl in allen Kategorien und Schwierigkeitsklassen. Egal welche Idee man im Kopf hat, hier findet man ganz sicher zumindest etwas ähnliches.
Speziell für Anfänger gibt es Burda Easy Schnitte. Die Standardanleitungen sind leider nahezu kryptisch, tatsächlich ignoriere ich sie üblicherweise und erschliesse mir die Arbeitsschritte lieber selbst. Seit einiger Zeit gibt es allerdings ausgewählte Schnitte in den Heften mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, diese sind für jeden geeignet.
Clematisse
Clematisse ist ein Label für wirklich verführerische Kleider. Leider sind die pdf suboptimal gesetzt und es ist nicht ganz einfach die Blätter zusammenzufügen. Auch die Passform war beim Kleid Laurine etwas seltsam. Allerdings scheint das Label jung zu sein und angesichts der wirklich hübschen Ideen, würde ich daraf hoffen, dass es sich im Bereich der Nutzfreundlichkeit noch etwas weiterentwickelt.
Coralie Bijasson
Coralie Bijasson ist ein vielseitiges französisches Label. Das Design ist modern, feminin und erwachsen. Mir fallen vor allem die Jackets und Blusen ins Auge.
Deer and Doe
Deer and Doe ist ein französisches Label mit modernen aber sehr tragbaren und kompatiblen Schnittmustern. Die meisten Schnitte enthalten irgendein spannendes Detail, was aus den Stücken etwas besonderes macht ohne aufdringlich oder abgehoben zu wirken.
Echt Knorke
Echt Knorke ist eine deutsche One-Woman Show mit Fokus auf einfach zu nähenden Schnitten mit etwas Pfiff für den ganz pragmatischen Alltag.
Der Jerseyblazer Schnieke Wiebke ist extrem clever konstruiert und der bester Einstieg ins Blazernähen!
Fibremood
Fibremood ist ein belgischel Label, dass viermal im Jahr eine neue Kollektion als Heft herausbringt. Die einzelnen Schnitte kann man aber auch als Download auf der Webseite kaufen. Die meisten Schnitte sind eher leger und ganz überwiegend anfängerfreundlich. Für Herren gibt es nur einzelne Basics aber die Auswahl für Kinder ist sehr hübsch und angenehm ChiChibefreit. Die Anleitungen sind knappe aber sehr eindeutige Skizzen mit denen man gut zurecht kommt.
Ich finde die Bluse Norma besonders schön und wandelbar.
Grainline Studio
Grainline Studio ist ein Anbieter aus Chicago mit ein bischen was von allem, vor allem gute Basics.
Das Alder Shirtdress fällt das als Besonderheit schon aus dem Rahmen.
Grasser
Grasser ist ein russisches Label mit einer enorm großen Auswahl an Herren- und Damenschnitten.
Großer Pluspunkt: es gibt alle Schnitte in mehreren Längenklassen, dass heisst jede Konfektionsgröße kann nochmal nach Körpergröße ausgewählt werden. Kein Verlängern mehr nötig !
Dabei gibt es nicht nur sehr alltagstaugliche Schnitte, sondern auch viele wirklich aussergewöhnliches Modelle, fast schon Avantgarde. Website und Anleitungen sind auch auf Englisch verfügbar. Die Anleitungen sind sehr klare Skizzen und enthalten, was ich sehr schätze, auch genaue Angaben mit welcher Art Verstäkrung oder Einlage man an welcher Stelle arbeiten sollte, damit das Kleidungsstück am Ende auch lange so sitzt wie es soll.
Von Grasser ist zum Beispiel mein Rolli mit Statementärmeln.
Hey June Handmade
Hey June Handmade hat einen Fokus auf lässige Kleidung, die vielseitig zu tragen ist. “Simple, Modern, Digital” ist ihr Credo und für mich ist sie das Beach Girl unter den Designerinnen. Das Vero Beach Shirt mag ich jedenfalls wahnsinnig gerne.
Itch to Stitch
Itch to Stitch ist eine amerikanische Designerin, die in Costa Rica lebt. Ihre Schnitte sind sehr vielfältig. Von schlicht und einfach bis detailreich.
Das Vienna Top ist mein erster Schnitt, den ich von ihr genäht habe. Sicher folgt da noch etwas.
Jennifer Lauren Handmade
Jennifer Lauren Handmande ist ein kleines englisches Label mit einer schönen Auswahl an Schnittmustern mit Vintagestyle. Die Anleitungen sind auch eher knapp aber absolut ausreichend wenn man schonmal etwas ähnliches genäht hat.
Lotte und Ludwig
Lotte und Ludwig is ein deutsches Label für Naturkinder und Waldfeen. Ihr Stil ist zauberhaft speziell und ihr Portfolio umfasst nicht nur Kinder- und Damenschnitte, sondern auch Herren- und Taschenschnitte. Ihre E-Books sind sehr detailliert und reich bebildert, damit kommen sicher auch Anfänger gut zurecht. Ihr Kleid Irene dürfte in der deutschen Nähszene wohl als Klassiker gelten.
Maison Fauve
Maison Fauve ist noch ein französisches Label, dass es mir angetan hat. Auch hier eher moderne, erwachsene Schnitte mit zeitloser Eleganz. Das Maxikleid Tamara verlangt durchaus nach einem großen Auftritt.
Make my Lemonade
Make my Lemonade hat einen wilden Style, irgendwie von allem etwas in fröhlich buntem Chaos durch die Trenddekaden. Sei bieten nicht nur Schnitte sondern auch fertige Kleidung an.
Die Wickelbluse Hanna hat es mir sofort angetan, die Ärmel sind der Knaller!
Named Clothing
Named Clothing sind relaxte, skandinavische Schnitte. Sehr alltagstauglich aber auch mit speziellen Details.
Die Stella Raglanbluse mit dem besonderen Kragenecken ist ein gutes Beispiel.
Pattydoo
An Pattydoo kommen Nähanfänger im deutschsprachigem Bereich wohl nicht herum. Sie ist spezialisiert auf sehr einfache Schnitte aus Jersey, zu denen sie sehr detaillierte Videos erstellt. Ich greife für Basics auch gerne auf sie zurück, da sie eine der wenigen ist, deren Schnittmuster sehr günstig und trotzdem gescheit konstruiert sind.
Wie hier auf das Tanktop Kate.
Papercut Pattern
Papercut Pattern ist ein neuseeländisches Label mit sehr modernem Look. Die Anleitungen sind wirklich sehr knapp aber das stylische und dennoch funktionale Design finde ich sehr ansprechend. Da such ich mir dann auch mal mt Tante Google nach einer besseren Anleitung für Paspeltaschen. Die Guise Pants sind dennoch ein guter Einstieg ins Hosen Nähen.
Pauline Alice
Pauline Alice ist ein kleines spanisches Label mit nicht allzu vielen aber umso detailverliebteren Schnitten. Die Anleitungen sind knapp aber präzise und gut zu verstehen.
Ralph Pink Pattern
Ralph Pink Pattern ist ein Label mit einem eher High Fashio Look. Die Modelle sind alle sehr sytlisch, die Anleitungen dagegen sehr dünn. Leider eine schlechte Kombination, für meine Panthea Short musste ich schon sehr grübeln. Das ist etwas für Experementierer.
(Schon 2018 genäht und daher nicht hier verbloggt)
Ready to sew
Ready to sew ist ein französisches Label, das entgegen zu vielen anderen Französinnen weniger das Feminine sondere eher einen Minimalistischen Style prägt. Dabei aber dennoch eine subtile Eleganz enthält. Schaut euch unbedingt mal das Jazz E Book an, ein echtes All-in-One! Mein Favorit ist aber das Kleid Jolene, welches einfach einzigartig ist.
Republique du Chiffon
Republique du Chiffon – noch ein Frazösisches Label mit modernem Pariser Chic der dem was ich mir darunter vorstelle. Tolle Designs aber wieder sehr knappe französisch und englischen Anleitungen, die nur mit einigen wenigen Bleistiftskizzen versehen sind. Für die simple Bluse Lison, wäre ich als Anfänger wohl an der Erklärung der Manschetten gescheitert.
Rosie and me
Rosie and me ist ein niederländisches Label für vintageinspirierte Damenkleidung. Leider nur eine sehr bescheidene Auswahl aber dafür sind die Schnitte jeweils in zwei Größenklassen verfügbar. In der größeren Variante sind dann eben nicht nur die Maße angepasst, sondern beispielsweise zwei statt einem Abnäher vorgesehen für eine bessere Passform. Das finde ich schon wirklich bemerkenswert.
Schwalbenliebe
Schwalbenliebe ist ein Potsdamer Label mit alltagstauglichem Vintagestyle. Da ich seit Anfang 2019 im Stammteam als Probenäherin bin, könnte ich hierzu sicher am meisten sagen und ich schwöre ich sage hier ungefärbt meine Meinung. Die Designerin ist von Hause aus Grafikdesignerin und das sieht man den exorbitanten Anleitungen an. So detaillierte Fotoanleitungen habe ich bisher noch nirgends gesehen. Die Schnittmuster haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Mit Hilfe der ausführlichen E-Books kann man sich hier gut an sein persönliches nächstes Level trauen. Die Auswahl ist für ein so kleines Label schon ziemlich umfassend und geht von Unterwäsche, über Jerseykleider, Webwareblusen und sogar eine Jacke für kühlere Tage. Mein Lieblingsschnitt ist ganz klar Betty Sew, davon habe ich schon diverse Patternhacks abgeleitet.
Sew Liberated
Sew Liberated ist ein amerikanisches Label mit Fokus auf Kleider, die in meiner Vorstellung in ein ländliches Amerika passen. Sehr feminin und trotzdem praktisch. Sew Liberated fokussiert sich auf langsame Mode, nachhaltige Praktiken und die Anleitung von Frauen die Nähen als eine Art der Selbstpflege betrachten. Die Anleitungen enthalten nur kleine schwarz-weiß-Skizzen aber das die Schnitte eher schlicht und nicht zu komplex konstruiert sind, genügt das auch für fortgeschrittene Anfänger.
Mialuna
Mialuna ist ein deutsche Designerin mit klarem Schwerpunkt auf sehr legere Jerseybekleidung für Kinder und Damen.
Sew Love Pattern
Sew Love Patterns ist ein ganz junges Label aber von einer sehr erfahrenen Schnittmusterdesignerin. Ihr Lebenslauf ist überaus beeindruckend. Ihr erster Schnitt ist der Springe Jumpsuit, der mich sofort hinsichtlich Konstruktion und Erklärung voll überzeugt hat. Ich bin gespannt was da folgt.
Sew Over it
Sew Over it ist ein britisches Label mit dezentem Vintagecharme. Besonders Blusen- und Kleiderschnitte mit schöner Linienführung sind hier zu finden.
Ich mag die Anderson Bluse besonders gern.
Vikisews
Vikisews ist eine russische Designerin, die großartige, leicht extravagante Designs herausbringt. Inzwischen hat sie eine recht große Auswahl und besticht vor allem mit extrem guten Anleitungen. Diese sind auch auf Englisch verfügbar und anhand detaillierter Bebilderung auch ohne Sprachkenntnisse verständlich. Für mich besonders praktisch: alle Konfektionsgrößen sind jeweils in vier Längenoptionen zu bekommen. Kein verlängern oder kürzen mehr !
Das Celine Dress hat mich komplett überzeugt!
Papertheory
Papertheory hat bisher nur eine sehr kleine Auswahl an Schnitten aber ich würde sagen, drei davon haben das Zeug zum Klassiker.
Das Olya Shirt hat mich mit seiner super speziellen Schnittführung vollauf begeistert!
Dann gibt es da noch die Designer von Schnittmustern die auf meiner Liste stehen, die ich gerne mal nähen möchte. Wenn der Tag mehr als 24 Stunden hätte…
Sewaholic Pattern
Sewaholic Pattern ist ein kanadisches Label. Ich bin ein bischen verliebt! Die haben nämlich eine ganz und gar ungewöhnliche Maßtabelle. Ihre Schnitte sind konstruiert für Frauen mit schmaler Tailler und gro0ßzügigen Hüften und Hintern. Wo ich sonst von Taille zu Hüfte zwei Größen überspringen muss, sagt deren Tabelle ich kann einfach eine Größe nähen. Die Turlow Trousers steht also ganz definitiv auf meiner Wunschliste.
Die Designs sind überwiegend schlicht und damit gut für eine Basisgarderobe geeignet.
Waffle Pattern
Waffle Pattern ist ein niederländisches Label mit Fokus auf Jacken und Mäntel. Den Kinaco Skirt habe ich mir immerhin schonmal herunter geladen und war erfreut zu sehen, dass das pdf in Layern angelegt ist. Das bedeutet, man kann sich auswählen welche Größenlinien angezeigt und ausgedruckt werden sollen. Das vereinfacht das Schnittmusterbasteln sehr.